Image
Foto: Clemens Heidrich


Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts


Stellenausschreibung

Kennziffer 2025/155

Am Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie des Fachbereichs 3, -Sprach- und Informationswissenschaften-, ist eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
(TV-L E 13, 100%)

vom 01.11.2025 bis zum 31.10.2029 im Projekt EDIKILEX zu besetzten.

Im Verbundprojekt EDIKILEX, 'Interdisziplinäre Zugänge und digitale Methoden im Umgang mit frühneuhochdeutschen Texten', werden KI-Verfahren entwickelt, die die Lemmatisierung und Semantisierung frühneuhochdeutscher Wörter und Wortverbindungen erlauben.

Die Ergebnisse sollen für Editionsarbeiten und für die Weiterentwicklung des 'Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs' der AdW Göttingen nutzbar gemacht werden können. Dafür sollen in Hildesheim eine modulare Architektur des Gesamtsystems und Schnittstellen für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt werden.

Aufgaben:

  • Mitwirkung am Design und der Implementierung einer modularen Architektur des EDIKILEX-Systems; oder Mitwirkung am Design und der Implementierung von Nutzerschnittstellen für verschiedene Nutzergruppen des EDIKILEX-Systems
  • Dokumentation und Publikation der eigenen Projektarbeiten innerhalb des Projekts und auf wissenschaftlichen Tagungen
  • Mitwirkung am Forschungsdatenmanagement

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in Computerlinguistik, Informatik, Informationswissenschaft, Digital Humanities, Software Engineering oder in einem Studiengang mit vergleichbaren Inhalten
  • Kompetenz des Deutschen auf Niveau C2 des Europäischen Referenzrahmens und gute Englischkenntnisse
  • Programmiererfahrung (Skript- und Auszeichnungssprachen)
  • Erfahrung im Aufbau kollaborativ entwickelter Softwaresysteme (Architekturen, Modularisierung, Schnittstellen, Datenaustausch, ...) oder in der Gestaltung von Nutzerschnittstellen (Methoden des user\-centered design, agile Erstellung von Prototypen, ...)

Wünschenswert:

  • Erfahrungen in der Entwicklung von Datenbanken
  • Interesse an früheren Sprachstufen (speziell Frühneuhochdeutsch)

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, ist aber vollständig zu besetzen.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung.

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Heid unter folgenden Tel.: 05121/883-30304 oder 05121/883-30338 sowie per E-Mail: heidul@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportal (siehe unten) bis zum 17.10.2025.