Image
Foto: Clemens Heidrich


Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts


Stellenausschreibung

Kennziffer 2026/23

Im Dezernat für Bau und Gebäudemanagement ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Ingenieur*in der Elektrotechnik (m/w/d)
(TV-L E 11, 100%)

unbefristet zu besetzen.

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Universität Hildesheim! Wir modernisieren, sanieren und erweitern unsere Gebäude mit innovativer Technik und nachhaltigen Konzepten. Dafür suchen wir Sie: eine engagierte Ingenieurspersönlichkeit, die Projekte mit Fachverstand, Organisationstalent und Begeisterung voranbringt.

Aufgaben:

  • Sie planen, steuern und begleiten Neubau- und Sanierungsprojekte im Bereich der Elektrotechnik und Gebäudeautomation – von der Idee bis zur Fertigstellung
  • Sie vertreten die Interessen der Universität als Bauherr gegenüber Planungsbüros, Fachfirmen und externen Partnern
  • Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit Architekt*innen, Fachplaner*innen und internen Nutzergruppen
  • Sie bringen eigene Ideen für energieeffiziente, zukunftsfähige Gebäudetechnik ein
  • Sie stimmen sich eng mit dem technischen Gebäudemanagement ab und sichern den reibungslosen Übergang in den Betrieb

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Elektro- oder Energietechnik oder angrenzenden Ingenieurswissenschaften
  • Sie verfügen über Fachkenntnisse in der Planung, Ausschreibung oder Bauüberwachung elektrotechnischer Anlagen
  • Sie handeln selbstständig, strukturiert und lösungsorientiert und behalten auch in komplexen Projekten den Überblick
  • Kenntnisse im öffentlichen Vergabewesen (VOB, HOAI) sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
  • Sie überzeugen durch Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und Freude an Teamarbeit
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1) sind erforderlich
  • Erfahrungen im Bauwesen oder in der techn. Gebäudeausrüstung sind wünschenswert

Wir bieten Ihnen:

  • ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum mit Gestaltungsfreiraum
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
  • eine familienfreundliche Hochschule mit offener, kollegialer Arbeitsatmosphäre
  • eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV\-L sowie die Sicherheit einer unbefristeten Beschäftigung

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, ist aber vollständig zu besetzen.

Als Stiftung des öffentlichen Rechts ist die Universität Hildesheim Eigentümerin ihrer Liegenschaften und realisiert Bauprojekte in eigener Verantwortung. Durch den wachsenden Raumbedarf entstehen derzeit zahlreiche Neu- und Umbauprojekte, ergänzt durch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung.

Für Fragen steht Ihnen der Abteilungsleiter Herr Stecher unter der Tel.: 05121/883-91412 oder per E-Mail: stecher@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportal (siehe unten) bis zum 02.12.2025.