Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts
Stellenausschreibung
Kennziffer 2026/20-21
Im Institut für Informatik des Fachbereichs 4 sind zum 01.01.2026 zwei Stellen als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*innen - FwN (m/w/d)
(TV-L E 13, 100%)
für den Zeitraum von 3 Jahren zu besetzen.
Aufgaben:
- Forschung im Bereich multimodaler Foundation Models zur menschzentrierten Assistenz, insbesondere mit Fokus auf Parameter-efficient Transfer Learning (z. B. LoRA, Adapters, Prompt Tuning) für Erfassung des Menschen sowie Deep Learning für Biosignale und deren multimodale Integration
- aktive Mitwirkung beim Aufbau des “Assistive AI Lab“, insbesondere bei der Konzeption und Implementierung von KI-Systemen zur Erfassung, Modellierung und Unterstützung menschlicher Aktivitäten
- eigenständige wissenschaftliche Weiterqualifikation mit dem Ziel der Promotion
- Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen und Forschungsanträgen im Themenfeld der Assistive AI
- Mitwirkung in der Lehre in den der Arbeitsgruppe zugeordneten Modulen (4 LVS), insbesondere im Bereich Foundation Models, Deep Learning oder Datenbanken
- Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung wird erwartet
Voraussetzungen:
- sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem MINT-Studiengang mit nachgewiesenen Lehrveranstaltungen im Bereich Maschinelles Lernen und Deep Learning sowie ein sehr gutes mathematisches Verständnis, insbesondere in für Deep Learning relevanten Bereichen (lineare Algebra, Optimierung)
- vertiefte Erfahrung in mindestens einem der folgenden Forschungsfelder: Parameter-efficient Transfer Learning (z. B. LoRA, adapters, prompt tuning), Deep Learning für Biosignale (z. B. EEG, EMG, multimodale Sensordaten)
- Kenntnisse in modernen Deep-Learning-Frameworks (bevorzugt PyTorch) sowie sicherer Umgang mit Python und datengetriebenen Experimenten
- wissenschaftliche Schreibkompetenz, dokumentiert durch Abschlussarbeiten, Forschungsberichte oder Publikationen
- hohes Maß an Eigenständigkeit, wissenschaftlicher Kreativität und Teamfähigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit, strukturierte und selbständige Arbeitsweise
Erwünscht:
- Erfahrung beim Aufbau wissenschaftlicher Strukturen (z. B. Labororganisation, Datensammlungen)
- Lehrerfahrung, besonders im Bereich Deep Learning und Foundation Models
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ein, bestehend aus:
- Lebenslauf und Anschreiben, Kopien der Hochschulzeugnisse
- Research Statement (1–2 Seiten), das bisherige Arbeiten, Forschungsinteressen und künftige wissenschaftliche Ziele im Kontext der Ausschreibung beschreibt
- 2 Beispielarbeiten, die Ihre bisherigen wissenschaftlichen oder technischen Tätigkeiten veranschaulichen (z. B. Abschlussarbeit, Seminararbeit, wissenschaftliche Publikation oder Projektbericht)
- Code Snippet, das repräsentativ für Ihre Python-Programmierkompetenz sind, oder alternativ ein Link zu einem GitHub-Repository im Lebenslauf
Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team. Die Stellen sind grundsätzlich teilzeitgeeignet, sind aber vollständig zu besetzen.
Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.
Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung.
Für Rückfragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Roitberg per
E-Mail: roitberg@uni-hildesheim.de .
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportal (siehe unten) bis zum 04.11.2025.