Image
Foto: Clemens Heidrich

Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts


Stellenausschreibung

Kennziffer 2025/115

Im Institut für Psychologie des Fachbereichs 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften - ist zum 01.08.2025 in der Arbeitsgruppe Experimentelle Psychopathologie (Prof. Dr. Jan Richter) eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- (m/w/d)
(TV-L E 13, 65%)

für den Zeitraum von drei Jahren zu besetzen.

Die Arbeitsgruppe Experimentelle Psychopathologie beschäftigt sich mit experimentellen Fragestellungen zur Ätiologie und Psychotherapie psychischer Störungen, in der Schnittmenge zwischen psychologischen Grundlagenfächern und klinisch-psychotherapeutischen Anwen-dungsfeldern, in enger Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Kooperations-partner*innen. Die vorwiegend biopsychologischen Messmethoden werden ergänzt durch die Anwendung von nicht-invasiven Stimulationsverfahren.

Aufgaben:

  • aktive Gestaltung der Forschung in der Arbeitsgruppe (u.a. Entwicklung, Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen empirischen Studien)
  • Publikation von Forschungsergebnissen in internationalen Fachzeitschriften
  • Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Lehr- und Forschungsangebote am Institut für Psychologie (2,6 LVS)
  • Bereitschaft zur Arbeit an der eigenen wissenschaftlichen (Weiter-)Qualifikation (Promo-tion oder Habilitation)
  • Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung wird erwartet

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Psychologie oder in einem verwandten Fach mit Bezug zum Forschungsbereich (z. B. Neurowissenschaften)
  • Begeisterung für die Weiterentwicklung der experimentellen Psychopathologie- und Psychotherapieforschung
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit, überdurchschnittliches Engagement sowie die Fähigkeit zu selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeit im Forschungsteam
  • gute Englisch-Kenntnisse
  • gute Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden
  • Erfahrungen in der Durchführung empirischer Studien und/oder in der Anwendung biopsychologischer Messmethoden sind vom Vorteil

Wir bieten Ihnen:

  • ein innovatives, dynamisches und professionelles Arbeitsumfeld in einem aufgeschlossenen Team
  • Zugang zu modernen psychophysiologischen Laboren
  • Zugang zur psychotherapeutischen Hochschulambulanz
  • Ressourcen zur Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen und Weiterbildungsmöglichkeiten im In- und Ausland
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie


Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Jan Richter per E-Mail: jan.richter@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportal (siehe unten) bis zum 15.06.2025.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung