Image
Foto: Clemens Heidrich


Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts


Stellenausschreibung

Kennziffer 2025/164

Im Gleichstellungsbüro ist zum 01.12.2025 eine Stelle als

Projektkoordinator*in (m/w/d)
(TV-L E 13, 75 %)

in einem Mentoringprojekt für weibliche Promovierende und Postdocs für vier Jahre zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt mit 75% der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten. Es geht um den Aufbau und die Koordination eines neuen Programms für die o.g. Zielgruppen. Angesichts der leaky pipeline sollen Wissenschaftlerinnen in den frühen Karrierephasen dazu ermutigt und darin unterstützt werden eine Karriere in der Wissenschaft zu verfolgen.

Die Stellenbesetzung erfolgt vorbehaltlich der Mittelbewilligung aus dem Professorinnenprogramm IV des Bundes und der Länder.

Aufgaben:

  • Konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung eines Mentoringprogramms für weibliche Promovierende und Postdocs, in Kooperation mit dem Science Support Hub. Die Programme sollen in alternierender Abfolge umgesetzt werden
  • aktive Förderung und Begleitung des Matching-Prozesses zwischen Mentees und Mentor*innen
  • Konzeption und Umsetzung eines begleitenden Qualifikationsprogramms
  • Dokumentation und Evaluation des Projektes
  • interne und externe Vernetzung
  • Sensibilisierung für die Chancengleichheit von Frauen unter Berücksichtigung ihrer Diversität
  • Verwaltung des Projektbudgets
  • projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit und Social Media-Präsenz


Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Sozial- bzw. Geisteswissenschaften mit einem Fokus auf Gender Studies (Master)
  • Erfahrung in der Koordination von Mentoring-Projekten, vorzugsweise in der Wissenschaft
  • sehr gutes Kommunikationsvermögen, gutes Organisationsvermögen und Begeisterungsfähigkeit
  • Erfahrung in Projektmanagement
  • Erfahrung im professionellen Umgang mit sozialen Medien
  • gute Englischkenntnisse
  • Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einem für die Ausschreibung zentralen Bereich

Wünschenswert (optional):

  • Promotion
  • gute Vernetzung zum Thema Mentoring
  • Internationale Erfahrung
  • Beratungs- oder Coachingweiterbildung


Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung.

Für Fragen steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte Dr. Silvia Lange per E-Mail: langes@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.

 Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportal (siehe unten) bis zum 23.11.2025.