Image
Foto: Clemens Heidrich


Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts


Stellenausschreibung

Kennziffer 2026/24

Im Institut für Psychologie des Fachbereichs 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften - ist zum 01.01.2026 eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
(TV-L E 13, 65%)

bis zum 31.12.2028 zu besetzen. . Die Mitarbeiterstelle ist im Projekt „Workaholism als kompensatorischer Mechanismus bei bedrohter Männlichkeit“ (Förderung durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur) der Arbeitsgruppe Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie angesiedelt. In dieser Arbeitsgruppe beschäftigen wir uns in der sozialpsychologischen Forschung mit den Themen sozialer Einfluss, soziale Normen, soziale Identifikation, Entscheidungen in Gruppen und Verhandlungen. Diese Themen verknüpfen wir mit arbeits- und organisationspsychologischen Fragestellungen – zum Zusammenspiel von Arbeit und Gesundheit. Im Rahmen des Projekts, in dem diese Stelle ausgeschrieben ist, soll untersucht werden, wie sich die subjektive Konstruktion von Männlichkeit als Status, der kontinuierlich demonstriert werden muss, und die wahrgenommene Fragilität der eigenen Männlichkeit auf gesundheitsrelevantes Verhalten bei der Arbeit (Workaholism) auswirken. Das Projekt kann somit einen relevanten Beitrag zur arbeitsbezogenen Gesundheit von Männern leisten.

Aufgaben:

  • Mitarbeit im o.g. Projekt (u.a. Konzeption des Versuchsmaterials, Präzisierung des Versuchsablaufs, Einarbeitung und Koordination der studentischen Hilfskräfte, Datenanalyse, Mitbetreuung studentischer Abschlussarbeiten)
  • Aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen und Fortbildungen
  • Publikation von Ergebnissen in Fachzeitschriften

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Psychologie (oder einer verwandten Disziplin)
  • Interesse an Grundlagen- und Anwendungsforschung im Schnittbereich zwischen Sozial-psychologie und Arbeitspsychologie (insbes. Occupational Health Psychology)
  • Interesse an einer Promotion im Bereich der Sozialpsychologie oder Occupational Health Psychology
  • Erfahrung mit laborexperimenteller sozialpsychologischer Forschung oder arbeits- und organisationspsychologischer Forschung (Labor oder Feld)
  • Erfahrung mit Open Science Praktiken

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung.

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Andreas Mojzisch und Dr. Malte Roswag per E-Mail gern zur Verfügung.: mojzisch@uni-hildesheim.de und/oder roswag@uni-hildesheim.de .

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportal (siehe unten) bis zum 15.11.2025.