Universität Hildesheim
Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung
Im Institut für Physik des Fachbereichs 4 - Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft & Informatik - ist zum 01.11.2022 eine Stelle als
für den Zeitraum von zunächst 2 Jahren zu besetzen. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.
Arbeitsgebiet: Visualisierung der Relativitätstheorie Unsere Arbeitsgruppe entwickelt geometrische Modelle relativistischer Raumzeiten, Simulationsfilme und interaktive Computersimulationen. Ziel ist es, Konzepte zu veranschaulichen und physikalische Phänomene zu visualisieren. Wir arbeiten mit gegenständlichen und digitalen Modellen, vierdimensionalem Raytracing und Virtual Reality.
Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.
Die Stiftung Universität Hildesheim hat sich ein Leitbild gegeben, in dem sie Wert auf Gender- und Diversitykompetenz legt.
Die Stiftung Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.
Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Ute Kraus per E-Mail: mailto:ute.kraus@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 10.07.2022 unter Angabe der Kennziffer 2022/100 in einem pdf-Dokument (<5 MB) per E-Mail an mailto:ute.kraus@uni-hildesheim.de. Später eingehende Bewerbungen werden berücksichtigt, bis ein/e geeignete/r Kandidat/in gefunden ist.
Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung.
Bitte haben Sie Verständnis, dass Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten nicht versandt werden können.