Image
Foto: Clemens Heidrich


Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts


Stellenausschreibung

Kennziffer 2025/156

Im Institut für Informatik des Fachbereichs 4 - Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft & Informatik - ist - zum 01.10.2025 eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - FwN - (m/w/d)
(TV-L E 13, 100%)

für den Zeitraum von 3 Jahren zu besetzen.

Am Institut für Informatik der Universität Hildesheim wird unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Alina Roitberg eine neue Forschungsgruppe eingerichtet. Im Zuge dessen wird ein*e wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in gesucht, der/die sowohl in der Lehre als auch in der Forschung der Professur mitwirkt. Die Stelle ist inhaltlich auf Themen im Bereich Maschinelles Lernen für menschliche Aktivitätserkennung unter Nutzung integrativer Ansätze zwischen maschinellem Lernen und Reasoning sowie den Einsatz synthetischer Trainingsdaten ausgerichtet. In der Lehre liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Unterstützung im Bereich Datenbanken.

Aufgaben:

  • inhaltliche Mitarbeit am Ausbau des Forschungsschwerpunktes der Forschungsgruppe
  • Mitarbeit in Forschungsvorhaben der Gruppe, u. a. zu maschinellem Lernen für visuelle assistive Systeme, integrativen Ansätzen zwischen symbolischem Reasoning und maschinellem Lernen sowie zum Einsatz synthetischer Trainingsdaten
  • wissenschaftliche Weiterqualifizierung (Promotion)
  • Mitwirkung in der Lehre in den der Arbeitsgruppe zugeordneten Modulen (4 LVS), insbesondere im Bereich Datenbanken
  • Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung wird erwartet

Voraussetzungen:

  • sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines Studiengangs mit vergleichbaren Inhalten
  • Lehrerfahrung, besonders im Bereich Datenbanken, ist erwünscht
  • Interesse an eigenständiger Forschung und wissenschaftlicher Weiterentwicklung. Erste Erfahrungen in den Forschungsschwerpunkten, insbesondere im Bereich Maschinelles Lernen und Reasoning sowie bei der Generierung synthetischer Daten, sind erwünscht
  • Team\- und Kommunikationsfähigkeit, strukturierte und selbständige Arbeitsweise

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, ist aber vollständig zu besetzen.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung.

Für Rückfragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Landwehr per E-Mail: landwehr@uni-hildesheim.de. Ihre Anfragen werden intern an die zuständige Professur weitergeleitet.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportal (siehe unten) bis zum 03.09.2025.