Image
Foto: Clemens Heidrich


Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts


Stellenausschreibung

Kennziffer 2025/160

Im Präsidium der Universität Hildesheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für Studiengangsmarketing
(TV-L E 13, 50%)

für die Mitarbeit im Projekt „agile Lehrarchitekturen für Zukunftsthemen (aLaZukunft)“ (Förderprogramm „Lehrarchitektur“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre) bis zum 31.12.2029 zu besetzen.

In dem durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) geförderten Projekt agile Lehrarchitekturen für Zukunftsthemen (aLaZukunft) wird die Universität Hildesheim (UHi) in den nächsten Jahren einen Zukunfts.HUB als Institution für agile Lehrarchitektur und innovative Studienangebote schaffen, der dynamische Studienangebote für Zukunftsthemen konzipiert und umsetzt. Über transdisziplinär angelegte und dynamische Studienangebote mit einem Fokus auf Zukunftsthemen sollen Studierende für komplexe und sich schnell ändernde gesellschaftliche Herausforderungen qualifiziert werden. Das Projekt ist damit hochschulweit auf strukturelle Veränderungen in der Lehre ausgerichtet und umfasst die aktive Einbindung von Akteur*innen der Hochschulleitung, aller Fachbereiche sowie der zentralen Wissenschaftsadministration.

Im Rahmen der Entwicklung und Implementierung eines innovativen Studiengangs übernehmen Sie eine zentrale Rolle im Bereich des Studiengangsmarketing. Sie begleiten den Aufbau eines neuen Masterstudiengangs und entwickeln eine Marketing- und PR-Strategie für den Studiengang.

Dabei arbeiten Sie eng mit den anderen Projektstellen, der Zentralen Studienberatung und der Stabsstelle Kommunikation und Medien zusammen.

Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:

Aufgaben:

  • Entwicklung und Umsetzung eines Marketingkonzepts zur Akquise von Studieninteressierten des „Zukunftsmaster“
  • Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Studierendengewinnung (z.B. zielgruppenorientierte Mailings, Informationsveranstaltungen, Webinare, Social-Media-Ads)
  • Öffentlichkeitsarbeit / PR für alle Studienangebote des Projekts, Erstellung von Werbe- und PR-Content
  • Qualifizierung der neuen Leads über eine personalisierte Ansprache (digital, telefonisch, persönlich) (z. B. durch persönliche Follow-Ups)
  • Mitarbeit bei der Gestaltung der Customer Journey – Identifizierung von digitalen und analogen Touchpoints und Optimierung der Kommunikation entlang des Entscheidungsprozesses vom Erstkontakt bis zur Immatrikulation
  • Eventorganisation und Durchführung von Veranstaltungen (Präsenz, online, hybrid) zur Ansprache und Bindung von Interessierten
  • Reporting und Analysen zur Optimierung der Lead Conversion
  • enge Zusammenarbeit mit der Zentralen Studienberatung und der Stabsstelle Kommunikation und Medien sowie den Fachbereichen, der IT und dem fachbereichsübergreifenden Marketing\-Team

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Kommunikationswissenschaften, Marketing(-management), Kulturmanagement, BWL oder Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Marketing oder einem Studiengang mit vergleichbaren Inhalten
  • Ausgeprägte Kenntnisse und Fähigkeiten in der Datenanalyse, Reporting sowie Evaluation der Customer Journey
  • Ausgeprägtes Interesse, Kenntnisse und erste Erfahrungen in der Beratung von Studieninteressierten, Studierenden oder Kund*innen
  • Erfahrung im Projektmanagement, insbesondere im Hochschul- oder Bildungskontext
  • Bereitschaft zur beständigen Kooperation vor Ort und zum regelmäßigen Austausch mit den Projektbeteiligten in Präsenz

Wünschenswert:

  • erste Berufserfahrung im Vertrieb einer Dienstleistung oder eines Produkts (z.B. Leadmanagement, Key Account Management, Akquise von Neukunden)
  • Erfahrung in der Conversion von Leads (B2C)
  • Affinität zu digitalen Tools (z.B. Excel/Listenverwaltung, E-Mail-Marketing-, Event- oder Buchungstools)
  • umfassende Kenntnisse von Hochschulstrukturen und -abläufen
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie analytisches Denkvermögen
  • sicheres Auftreten im Umgang mit internen und externen Partnern
  • selbstständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
  • Kenntnisse in Typo\-3

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung.

Für Fragen stehen Ihnen Prof. Dr. Jürgen Sander unter der Tel.: 05121/883-90020 und per E-Mail: juergen.sander@uni-hildesheim.de oder Birgit Oelker unter der Tel.: 05121/883-90107 und per E-Mail: birgit.oelker@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportal (siehe unten) bis zum 05.10.2025.